Ich hab meine Uhr mal etwas modifiziert....
Ausgangsbasis:Uhr Batteriekasten, 2 Kabel/Leitungen, Lötkolben, Lötzinn, Flussmittel, Schrumpfschlauch, Heissklebestift und paar Minuten Arbeit.
Die Uhr wird zerlegt, die beiden Kontakte in Flussmittel getaucht.
Dann unten den Minuspol der Uhr etwas dünne Pappe oder dickes Papier gelegt, damit beim löten der Kontakt nicht auf die Rückseite vom Display kommt und durch die Hitzeentwicklung das Display keinen Schaden nimmt.
Dann lötet man die beiden Leitungen an, führt die Kabel durch die originale Batteriefachöffnung und verschließt das ganze mit einem Heissklebestift.
Danach habe ich nach paar cm Kabel zwei Flachstecker (männlich) drauf gecript, sodass man die Kabel lösen kann wenn mal der Tacho ausgebaut werden muss...
Ein Batteriefach für 2 Batterien genommen dass noch im Keller rum lag, 2 Leitungen innen an die Batteriepole angelötet und die beiden Kontakte (Von der 1. zur 2. Batterie) zueinander getrennt, damit wir nur 1,5 statt wie original in dem Batteriefach 3V haben!
Die 2. Batterie dient hier nun als Ersatzbatterie und ist in keinster Weise mit angeschlossen!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An der Stelle wo die Kabel aus dem Gehäuse kommen, habe ich Schrumpfschläuche angebracht, an der Stelle ebenfalls mit Heisskleber aufgefüllt und an die Kabelenden wieder Flachstecker gecrimpt.
An diese Flachsteckhülsen (weiblich) kommt wieder ein Zwischenkabel (nicht mit auf den Fotos) damit ich einmal das Batteriefach aus dem Handschuhfach entnehmen kann zum Batteriewechsel oder zur Demontage des Handschuhfachs/innerem Beinschild und andererseits die Uhr im Tacho belassen kann falls der Tacho mal ausgebaut werden muss (Z.B. für einen Lampenwechsel der Tachobeleuchtung).
Das Batteriefach wird dann per selbstklebendem Klettband im Handschuhfach angebracht.
Fertig!
Hoffe ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen und gegebenenfalls nachbauen...
Gerne kann die Anleitung auch unter Downloads gespeichert werden.